Viel Fingerspitzengefühl…
… benötigt man sowohl für die orthopädische Untersuchung als auch für die Kommunikation mit schwierigen Kundinnen oder Kunden.
Wir freuen uns, Ihnen in diesem Herbst in unseren Tagesseminaren genau diese Mischung bieten zu können.
Die Veranstaltungen finden als Präsenz-Fortbildungen jeweils Samstags,
am 29.10.2022 im Hotel zur Heidschnucke, in 21271 Asendorf (Nordheide),
am 05.11.2022 im Parkhotel Fritz am Brunnen, in 58332 Schwelm
und am 26.11.2022 im Hotel Bauer, in 85622 Feldkirchen statt.
Sie möchten unser Seminar für eine kleine Wochenend-Auszeit nutzen? Wir haben für Sie ein begrenztes Kontingent an Hotelhotelzimmern zum Vorzugspreis reserviert. Buchen Sie Ihre Übernachtung bequem zusammen mit der Anmeldung zum Seminar.
ATF-Anerkennung:
6 Stunden
Kosten:
Die Teilnahmegebühr beträgt 89,- € pro Person inkl. Verpflegung.
Die gesamte Organisation der Veranstaltung wird der zum Zeitpunkt geltenden gesetzlichen Regelungen gerecht und wird der jeweiligen aktuellen Situation angepasst.
Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden können, wird die Teilnahmegebühr selbstverständlich zurückerstattet.
Ganganalyse und orthopädische Untersuchung beim Hund
Die Ursache für Lahmheiten bei Hunden zu finden, ist eine tägliche Herausforderung in der tierärztlichen Praxis. Die Orthopädie-Experten Dr. Carsten Grußendorf (in Asendorf), Dr. Philipp Winkels (in Schwelm) und Dr. Klaus Zahn (in Feldkirchen) bringen Ihnen in diesem Seminar sowohl Ganganalyse als auch die orthopädische Untersuchung in Theorie und Praxis näher – für Ihr Fingerspitzengefühl am Patienten.
Eigene Hunde dürfen sehr gerne für praktische Übungen mitgebracht werden.
Was gibt’s Neues bei der Osteoarthritis des Hundes?
Osteoarthritis ein alter Hut? Mitnichten! In den letzten Jahren gab es neue Studien, neue Medikamente und neue Therapieempfehlungen. Dr. Daniela Fux bringt Sie in diesem Vortrag auf den neuesten Stand.
Schwieriger Kunde oder schwieriges Thema? – Mit Menschenkenntnis und Kommunikationsstärke zu einer guten Tierarzt-Tierhalterbeziehung und mehr Compliance in der Praxis!
Was ist eigentlich ein/e schwierige/r Kunde/Kundin? Welche grundlegenden Kommunikationsstrategien brauchen wir in der tierärztlichen Praxis? Tierärztin und Business Coach Linda Vieler gibt den Teilnehmenden anhand des Insights Discovery®-Modell (basierend auf den Theorien von C.G. Jung) Einblicke in die eigenen Kommunikationspräferenzen und die ihrer Kunden und gibt handfeste Kommunikationstipps für alle vier Persönlichkeitstypen.
Dr. Carsten Grußendorf, Bramsche
Fachtierarzt für Kleintiere, Fachtierarzt für Kleintierchirurgie, Diplomate ECVS (Chirurgie), sowie Inhaber und Leiter des Tiergesundheitszentrums Grußendorf in Bramsche
Dr. Philipp Winkels, Erftstadt
Fachtierarzt für Kleintiere, Diplomate ECVS (Chirurgie), Diplomate ECVSMR (Sportmedizin), Diplomate ACVSMR (Sportmedizin), CCRT (Physiotherapie), sowie Inhaber und Leiter von Vetacare in Erftstadt
Dr. Klaus Zahn, Ismaning
Fachtierarzt für Kleintierchirurgie, Diplomate ECVS, sowie Inhaber und Leiter der Tierklinik Ismaning
PD Dr. Daniela Fux
Senior Technical Consultant Pet Health, Elanco Deutschland GmbH,
Fachtierärztin für Pharmakologie und Toxikologie
Linda Vieler
Customer Added Value Manager (D, AT, CH), Elanco Deutschland GmbH,
Tierärztin, zertifizierter Business Coach und akkreditierter Insights Discovery® Practitioner
10 Uhr
Anmeldung mit Snacks und Getränken
10:30 Uhr
Ganganalyse und orthopädische Untersuchung beim Hund Teil 1
Dr. Carsten Grußendorf/Dr. Philipp Winkels/Dr. Klaus Zahn
12:30-13:30 Uhr
Mittagspause
13:30-14:00 Uhr
Ganganalyse und orthopädische Untersuchung beim Hund Teil 2
Dr. Carsten Grußendorf/Dr. Philipp Winkels/Dr. Klaus Zahn
14:30-15:00 Uhr
Kaffeepause
15:00-16:00 Uhr
Was gibt’s Neues bei der Osteoarthritis des Hundes?
Dr. Daniela Fux
16:00-18:00 Uhr
Schwieriger Kunde oder schwieriges Thema? Mit Menschenkenntnis und Kommunikations-stärke zu einer guten Tierarzt-Tierhalterbeziehung und mehr Compliance in der Praxis!
Linda Vieler
ab 18:00 Uhr
Abendessen im Restaurant des Hotels (optional)
Sehr gerne möchten wir Sie im Anschluss an unser Seminar auf ein gemeinsames Abendessen im Restaurant des Hotels einladen. Wir bitten um Voranmeldung.
Die Übungen sollen in kleineren Gruppen mit Hund stattfinden, idealerweise max. 5 Personen pro Hund. Deshalb würden wir uns sehr freuen, wenn Sie eigene Hunde mitbringen. Selbstverständlich bleiben Sie die ganze Zeit bei Ihrem Hund und bestimmen selbst, wenn es für Ihren Hund zu viel werden sollte. Bitte teilen Sie uns in unten stehendem Formular mit, ob Sie einen Hund mitbringen möchten.
Sie möchten übernachten? Wir haben in den Hotels ein kleines, begrenztes Zimmerkontingent reserviert. Die Zimmer kosten pro Nacht:
82,00 pro Einzelzimmer / Nacht
im Hotel “Zur Heidschnucke” in Asendorf
110,00 € pro Einzelzimmer / Nacht
im “Parkhotel Fritz am Brunnen” in Schwelm
138,00 € pro Einzelzimmer / Nacht (vom 25.11.)
260,00 € pro Einzelzimmer / Nacht (vom 26.11.)
im “Hotel Bauer” in Feldkirchen
Bitte teilen Sie uns in unten stehendem Formular mit, ob Sie eine Übernachtung wünschen! Wir setzen uns umgehend mit Ihnen dazu in Verbindung.
medvetEVENT
Ludwig-Hupfeld-Str. 7
04179 Leipzig